Gefüllte Paprika mit Thunfisch und Basmatireis
Gefüllte Paprika mit Thunfisch und Basmatireis
Gebratene Entenbrust mit Kirschen
Gebratene Entenbrust mit Kirschen

Rindfleischeintopf

Rindfleischeintopf

c
Ausprobiert, Eintopf
4 Portionen

600 Gramm  Suppengrün (Möhre, Petersilienwurzel, Knollensellerie, Lauch)
2 Zwiebeln
1 Rinderbeinscheibe (ca. 750 g)
2Lorbeerblätter
1 Teel. Schwarze Pfefferkörner
Salz
200 Gramm  Suppennudeln (z.B. Muschelnudeln)
1 klein. Bund Schnittlauch



QUELLE
essen&trinken
Für jeden Tag,
Heft 2/2013
Erfasst von Torsten Svensson

1. Suppengrün putzen. Möhre, Petersilienwurzel und Sellerie schälen.
Gemüse 1 cm groß würfeln. Lauch putzen, der Länge nach halbieren,
ausspülen und 1 cm groß würfeln. Die Hälfte des Suppengrüns und den
Lauch abgedeckt beiseitestellen. Zwiebeln ungeschält halbieren.

2. Beinscheibe, Zwiebeln, die andere Hälfte des Suppengrüns, Lorbeer
und Pfefferkörner in einen großen Topf geben. 2 l kaltes Wasser
zugeben und zugedeckt aufkochen. 1 gehäuften TL Salz zugeben, bei
milder Hitze 2 Std. kochen lassen.

3. Fleisch aus der Brühe nehmen und beiseitestellen. Brühe durch ein
Sieb in einen Topf gießen. Beiseitegestelltes Suppengrün und Lauch
zugeben. Zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze 10 Min. kochen
lassen. Nudeln zugeben und nach Packungsanweisung in der Brühe garen.

4. Inzwischen das Fleisch vom Knochen lösen, Sehnen und Fett
entfernen. Fleisch 2 cm groß würfeln und in die Brühe geben.
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Suppe evtl. nachwürzen und
mit Schnittlauch bestreut anrichten.

Anmerkung: Als Westfale musste ich natürlich die letzten 30 Minuten
ein Mettende mit garen.

maxkochtwas 0