Ländliche Hühnersuppe
Ausprobiert, Suppe, Südostasien
6-8 Portionen
1 Eiweiss
3 Teel. Maisstärke
1/2 Huhn oder 2-3 Hühnerbrüste, enthäutet, ausgelöst und in Streifen geschnitten
2 Stängel Zitronengras, in 2 cm lange Stücke geschnitten
1 Ltr. Hühnerbrühe
10 klein. Rote Chilischoten, grob gehackt
5 cm Frische Galgantwurzel, in feine Scheiben geschnitten
750 ml Kokosmilch
1 Teel. Palmzucker jaggery oder brauner Zucker
1 Prise Salz
2 Essl. Fischsauce, nam pla
175 ml Erdnussöl
Saft von 1 Limette oder Zitrone
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 Essl. Frisch gehackte Korianderblätter
QUELLE
Michael Bateman
Die grosse Schule der Gewürze; Christian-Verlag
ISBN 3-88472-634-X
Das Eiweiss mit der Maisstärke zu einer Paste verrühren und das
Hühnerfleisch darin wenden, bis es gleichmässig überzogen ist. Bis
zu 1 Stunde kalt stellen.
Das Zitronengras mit einer breiten Messerklinge leicht anquetschen
so kann es sein Aroma besser abgeben. Die Hühnerbrühe mit den Chilis,
dem Galgant und dem Zitronengras in einen Topf füllen und etwa 10
Minuten köcheln lassen. Die Kokosmilch, den Zucker, das Salz und die
Fischsauce zufügen und den Kochvorgang wie zuvor weitere 20 Minuten
fortsetzen.
Inzwischen das Öl in einem Wok erhitzen. Das Hühnerfleisch darin
pfannenrühren, bis es nach 5-10 Minuten gar ist.
Den Limetten- oder Zitronensaft in die Suppe einrühren, mit Pfeffer
würzen. Das Fleisch in tiefe Schalen verteilen, die Suppe darüber
schöpfen und mit dem Koriander bestreuen.
Anmerkung: In Asien legt man die Zutaten die man nicht essen möchte
einfach beiseite und alles ist gut. Hier könnte es bei Mitessern
Probleme geben wenn sie versuchen Zitronengrasstücke zu essen. Also
solche Zutaten am Besten in einen Teebeutel legen und mitkochen,
dann gibts auch keine Diskussion. Frische Galgantwurzel gibts nicht
überall und getrocknete schmeckt ganz anders, bei Bedarf durch
frischen Ingwer ersetzen. Und nein, das ist kein Koriander, ich mag
ihn nicht, es ist Petersilie.